Degerlocher Frauenkreis e.V.
Der Bürgerverein
für Jung und Alt, Frauen und Männer
Der Degerlocher Frauenkreis e.V. wurde 1951 gegründet. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke, ist parteipolitisch und konfessionell neutral.
Mit seiner gewachsenen Struktur bietet er vielfältige Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements und trägt so zum sozialen und kulturellen Leben im Stadtteil bei. Viele engagierte Ehrenamtliche, unterstützt durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen, sind im Degerlocher Frauenkreis e.V. tätig.
Mitgliedsbeiträge und Spenden von Privatpersonen und Institutionen sowie Förderung durch die Stadt Stuttgart ermöglichen dem Verein sein umfangreiches Angebot für alle Generationen.
Mitmach-Angebot für Jung und Alt
Der Degerlocher Frauenkreis e.V. ist ein Bürgerverein, der BürgerInnen die Möglichkeit bietet, sich zu engagieren, eine Aufgabe zu finden, mit der sie sich einbringen können und gebraucht werden. Es ist ein Verein mit einem breiten Mitmach-Angebot für Jung und Alt. Und es ist ein Verein, der Nachbarschaftshilfe leistet.
Die Bandbreite unseres Angebotes und einen Einblick in unsere Arbeit stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor.





Kursanmeldung
Aktuelle Kurse und offene Angebote
Es können ab dem 01.12.2023 Anmeldungen für alle Kurse des 1. Trimesters 2024 vorgenommen werden. Die Kurse beginnen ab dem 08.01.2024.
Ein frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Kurse in der Regel recht schnell ausgebucht sind.
Die Kurse können per Überweisung oder bar bei uns vor Ort bezahlt werden.
Spanische Spielgruppe
Die Spielgruppe richtet sich an spanischsprachige Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und ihre (Groß-)Eltern.
zum Angebot »Degerlocher Elterntreff
Treffen Sie sich mit anderen Eltern zu Austausch, gegenseitiger Unterstützung und Vernetzung.
zum Angebot »Sprechstunde Smartphone und Tablet
In einem 1,5 stündigen Einzelgespräch werden Ihre Fragen rund ums Smartphone oder Tablet geklärt.
zum Angebot »Rundbrief 2023/2024
Was war, was kommt im Degerlocher Frauenkreis, Rück- und Ausblick kostenlos herunterladen.
Aktuelles
Leitung (m/w/d) für die Begegnungsstätte
(mind. 60%), Vergütung angelehnt an TVÖD/E9
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und unsere Arbeit im Stadtbezirk unterstützen?
aktuelles Monatsprogramm
Das aktuelle Monatsprogramm zum Download.
Die Montagsmaler im WohnCafé
Jetzt neu: jeden 3. Montag im Monat um 18 Uhr
Orchesterbeitrag auf Youtube
heute wurde der Beitrag über unser Orchester auf YouTube veröffentlicht.