Degerlocher Frauenkreis e.V.
Der Bürgerverein
für Jung und Alt, Frauen und Männer
Seit seiner Gründung 1951 ist unser Bürgerverein bekannt für sein Engagement im Stadtbezirk. Der Degerlocher Frauenkreis e.V. hat in der Vergangenheit nicht nur einige kommunalpolitische Erfolge zu verzeichnen, die heute noch Früchte tragen, sondern hat mit der Gründung der Nachbarschaftshilfe 1974 und dem Besuchsdienst 1984 einen Meilenstein für soziales Miteinander und gegenseitige Unterstützung gesetzt. Heute, fast 75 Jahre nach der Gründung, widmet sich der Bürgerverein immer noch vor allem der Quartiersarbeit im Stadtbezirk, der sozialen Teilhabe älterer Bürgerinnen und Bürger und dem für die Gesellschaft so wichtigen Miteinander verschiedener Generationen.
Der Degerlocher Frauenkreis e.V. ist ein Bürgerverein, der BürgerInnen die Möglichkeit bietet, sich zu engagieren, eine Aufgabe zu finden, mit der sie sich einbringen können und gebraucht werden. Es ist ein Verein mit einem breiten Mitmach-Angebot für Jung und Alt. Und es ist ein Verein, der Nachbarschaftshilfe leistet.
Die Bandbreite unseres Angebotes und einen Einblick in unsere Arbeit stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor.
Mitmach-Angebot für Jung und Alt
Das WohnCafé und das Café Helene bieten einen offenen Raum für soziale Teilhabe, Geselligkeit und Austausch zwischen Jung und Alt.
Rundbrief 2024/2025
Was war, was kommt im Degerlocher Frauenkreis, Rück- und Ausblick kostenlos herunterladen.
Aktuelles
Bücherfrühling in Degerloch
Das Kultur im Gewölbekeller-Team lädt ein.
Kulinarisches Zusammenspiel
Zusammen is(s)t man weniger allein.
Montagsmaler
Gemeinsames malen im WohnCafé.
Kinderprogramm 1. Halbjahr 2025
Das aktuelle Kinderprogramm für das 1. Halbjahr 2025 zum Download.
Café Helene
Ab dem 04.03.2025 findet das Cafè Helene wieder in der Alten Scheuer am Agnes Kneher Platz statt.
Reparatur Café
Mit ehrenamtlicher Hilfe defekte Gegenstände reparieren.
Flohmarkt
am Samstag, den 05.April 2025 von 10.00 - 16.00 Uhr
Kindersachen-Basar
am Samstag, den 22. März 2025 von 10.00 - 13.00 Uhr
aktuelles Monatsprogramm
Das aktuelle Monatsprogramm zum Download.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.





Vernetzung
Der Degerlocher Frauenkreis ist lokal, regional und bundesweit vernetzt und pflegt diese Kontakte.
- ARBES (AG Bürgerschaftliches Engagement/ Seniorengenossenschaften) www.arbes-bw.de
- LANDESNETZWERK Bürgerengagement Baden-Württemberg, Bundesnetzwerk BBE www.b-b-e.de
- LANDESFRAUENRAT Baden-Württemberg, Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände und politische Interessenvertretung der Frauen in Baden-Württemberg www.lfrbw.de
- Seniorenwohnanlage Lothar-Christmann-Haus, Träger: Paritätische Sozialdienste gGmbH www.pasodi.de
- Haus auf der Waldau, Träger: Evangelische Heimstiftung www.haus-auf-der-waldau.de
- Diakoniestation Stuttgart www.ds-stuttgart.de
- Katholische Sozialstation Stuttgart www.sozialstationen-stuttgart.de
- Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Baden-Württemberg www.paritaet-bw.de
- Sozial-Psychiatrische Dienste Birkach, Träger: Evangelische Gesellschaft (eva) www.eva-stuttgart.de
- StadtSeniorenRat Stuttgart e.V.: www.stadtseniorenrat-stuttgart.de
- Liga der Verbände der freien Wohlfahrtspflege im Netzwerk frEE www.stuttgart.de
- Bürgerservice Leben im Alter, Fachdienst der Landeshauptstadt Stuttgart www.stuttgart.de
- Stadtteilbücherei Degerloch www.stuttgart.de
- Degerloch hilft www.degerloch-hilft.de
- Internetportal degerloch.info
Ansprechpartner und Kontakt

Claudia Schemminger
Tel: 0711 72209712
schemminger@degerlocherfrauenkreis.de
