Veranstaltungen
des Bürgervereins Degerlocher Frauenkreis e.V.
Unser Bürgerverein bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen in und für Degerloch, mit der wir zum kulturellen Leben im Stadtbezirk beitragen.

Boutique Helene
Style trifft Nachhaltigkeit
mehr erfahren
Im Oktober 2024 feierte unsere „Boutique Helene“ ihren ersten Auftritt in der Alten Scheuer – und das mit ordentlich Stil.
Unter dem Motto „Ich hab‘ nix anzuziehen!“ soll aussortierte, aber hochwertige Kleidung von Frau zu Frau weitergegeben werden. Kein Ramsch, sondern gut erhaltene Lieblingsteile und besondere Stücke mit Charakter. Nachhaltig und mit richtig guter Laune. Zwischen Beats und Häppchen wird anprobiert, gefeilscht und gefachsimpelt. An der Bar wird angestoßen, gelacht und das ein oder andere Schnäppchen direkt vorgeführt. Die Resonanz? Positiv! Daher öffnet die „Boutique Helene“ ab jetzt jährlich im Oktober ihre Türen.
Sie möchten Lieblingsteile weitergeben? Tischreservierungen sind über unsere Homepage möglich.
Sie möchten in einzigartiger Atmosphäre neue Lieblingsstücke finden und einen schönen Abend verbringen? Wir freuen uns! Bringen Sie Freundinnen, Nachbarinnen und vor allem richtig gute Laune mit!

DFK-Hocketse
Kennenlernen & Wiedersehen
mehr erfahren
Wir laden Mitglieder und Interessierte ganz herzlich zur „DFK Hocketse“ mit Kaffee, Kuchen und Getränkebar ein!
Bei der jährlichen Veranstaltung können sich Menschen begegnen und Besucher, für die unser Bürgerverein noch unbekannt ist, dürfen uns kennenlernen. Am Infostand informieren wir Interessierte über die Aktivitäten unseres Vereins und über die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Für Kinder gibt es ein Bastelprogramm!
Wir freuen uns, viele bekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen!

Flohmarkt im Gewölbekeller
Traditionell vor Ostern
mehr erfahren
Der Flohmarkt im Gewölbekeller findet traditionell immer vor Ostern statt. Beim alljährlichen Flohmarkt kommen zahlreiche Besucher, um nach Gebrauchsgegenständen, Spielsachen, Haushaltswaren, Geschirr, Schnäppchen, Raritäten und besonderen Fundstücken zu stöbern. Wir sind sehr dankbar für die zahlreichen Spenden, die immer in der Woche vor dem Flohmarkt bei uns abgegeben werden. Bei der Organisation sind die Mitarbeiterinnen mit viel Herzblut dabei. Kisten und Taschen werden ausgepackt und liebevoll auf den Tischen präsentiert und der Keller dekoriert.
Der Verkauf wird von zahlreichen freiwilligen Helfern organisiert, die zum Teil schon viele Jahre, mit großem Engagement dabei sind. Dafür sind wir von Herzen dankbar!
Die Einnahmen aus dem Verkauf gehen in die Vereinskasse. Damit können wir verschiedene Projekte unserer gemeinnützigen Arbeit im Stadtbezirk verwirklichen. Nicht verkaufte Gegenstände versuchen wir an andere gemeinnützige Stellen zu verteilen. So sind wir sicher, dass die Dinge zu den Menschen kommen, von denen sie
gebraucht werden.
Sie möchten uns Dinge spenden, die schon viel zu lange ungenutzt bei Ihnen Platz wegnehmen? Die Abgabe der Spenden ist immer in der Woche vor dem Flohmarkt möglich. Vielleicht finden sich auch bei Ihnen praktische, hochwertige oder einfach schöne Dinge, die einen neuen Besitzer suchen!

Gesprächsstoff
Was Degerloch interessiert
mehr erfahren
Mit der Veranstaltungsreihe widmet sich der Bürgerverein verschiedenen Themen, die Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk interessieren.
Dies können Informationsveranstaltungen aller Art sein, wie zum Beispiel Vorträge, Podiumsdiskussionen, Themenabende oder kleine Messen.

Helene's Waffelfenster
Fenster auf!
mehr erfahren
"Fenster auf“ für Waffeln und Punsch im Helene Pfleiderer-Haus!
Seit 2023 öffnet sich unser Waffelfenster jedes Jahr in der Adventszeit zum Degerlocher Marktplatz. Von den Mitarbeiterinnen der Nachbarschaftshilfe wird hausgemachter Waffelteig zubereitet, Punsch und Glühwein serviert. So weht weihnachtlicher Duft aus dem Fenster im Erdgeschoss des Helene Pfleiderer-Hauses.
Versorgt mit Waffeln und Punsch können die Besucher dann vor dem Haus an weihnachtlich dekorierten Tischen einen besinnlichen Nachmittag verbringen.
Im historischen Gewölbekeller des Hauses gastiert Professor Pröpstls Puppentheater und erfreut Groß und Klein mit und seinen traditionellen Handpuppen und Geschichten vom Kasperl.

Kindersachenbasar
Buntes Treiben im H. Pfleiderer-Haus
mehr erfahren
Von Spielsachen, Handschuhen und Kopfbedeckungen bis zu Kinderkleidung in verschieden Größen und Spielsachen – beim kleinen, aber feinen Kindersachenbasar im Helene Pfleiderer-Haus können Besucherinnen und Besucher im Frühjahr und im Herbst an 18 Tischen fündig werden. Unser Bürgerverein vermietet die Tische gegen eine Gebühr, verkauft wird vom Besitzer selbst.
Vom Gewölbekeller bis in das erste Obergeschoss unseres historischen Haues herrscht ein buntes Treiben und beste Laune. Es wird gelacht, gefeilscht und getauscht. Zum Abschluss des erfolgreichen Einkaufs kann man sich dank ehrenamtlicher Unterstützung bei leckerem, selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee am Kuchenstand stärken.
Für Kinderwagen und Fahrradanhänger steht hinter dem Haus genügend Platz zur Verfügung – bei schlechtem Wetter mit Zelt – sodass einem ungehinderten Einkauf nichts im Weg steht.
Die Gebühr für einen Tisch beträgt 16 Euro. Gerne kann zusätzlich ein Kleiderständer mitgebracht werden. Das Angebot an Kleidung für Kinder von 6 bis 12 Jahren ist Mangelware und herzlich willkommen!

KiG
Kultur im Gewölbekeller
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Gewölbekeller“ (KiG) startete 2015 und hat sich seitdem fest etabliert. Mit großer Leidenschaft entwickelt das engagierte KiG-Team immer wieder neue Formate, um sein Publikum zu begeistern. Ob historische Themen, musikalische Darbietungen, Lesungen, Erlebnisberichte, Humoriges oder internationale Abende – am Ende verlassen die Gäste beschwingt den Saal!
Hinter dem Programm steht eine Gruppe Frauen, die sich ehrenamtlich mit viel Herz und Liebe zum Detail einbringen. Drei- bis vier Mal im Jahr planen, gestalten und organisieren sie die vielseitigen Veranstaltungen in unserem Gewölbekeller und sorgen für kulturelle Abwechslung am Abend. Hungern muss dabei niemand: Die eigens hierfür produzierten hausgemachten Snacks sind nicht nur Gaumenfreude, sondern auch Augenschmaus!
Die aktuellen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
Ansprechpartnerinnen und Kontakt

Claudia Schemminger
Tel: 0711 72209712
schemminger@degerlocherfrauenkreis.de
