Die Begegnungsstätte im Degerlocher Frauenkreis e.V. würde 1976 gegründet und ging damals aus dem „Frauenclub“ hervor. Im Rahmen der Begegnungsstätte führt der Degerlocher Frauenkreis e.V. eine Kooperation mit der Stadt Stuttgart. Diese wiederum ist mit einigen festgelegten Anforderungen verbunden.
Aber was ist denn eine Begegnungsstätte? Im Originallaut der Stadt Stuttgart heißt sie in unserem Fall „Begegnungsstätte für Ältere“ und kann so definiert werden:
„Begegnungsstätten sind Orte, an denen die Bedürfnisse der älteren Menschen nach Kommunikation und Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben, realisiert werden“
Unsere Angebote innerhalb der Begegnungsstätte sind also zunächst auf eine ältere Zielgruppe abgestimmt. Seit 2018 haben wir jedoch über die Begegnungsstätte für Ältere hinaus unser Programm in Kooperation mit der Stadt Stuttgart erweitert. So gibt es seither Angebote zum Thema „Inklusion von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen“ und aus dem Bereich „Generationsübergreifendes Arbeiten“. Damit wird auch klar, warum sich im Programm der Begegnungsstätte Ausflüge zu Bienen, Kindertanzkurse oder Pizza backen für Groß & Klein finden.
Der Großteil des Programms findet in Form von so genannten „Offenen Angeboten“ statt, die sich wie folgt definieren:
- einmalig oder regelmäßig
- geringe oder keine Teilnahmegebühr
- d.R. keine Anmeldung erforderlich
- dienen der sozialen Teilhabe
- getragen von ehrenamtlichem Engagement
Für unsere offenen Angebote sind über 40 Ehrenamtliche im regelmäßigen Einsatz! Zu den Angeboten zählen:
- WohnCafé
- Café Helene
- ReparaturCafé
- Spielenachmittage
- Treffen verschiedener Gruppen
- Wanderungen & Ausflüge
- Smartphone-Sprechstunde
- Orchester-Projekt
- u.v.m
Innerhalb der Bereiche „Inklusion von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen“ und „Generationsübergreifendes Arbeiten“ haben wir zu den Offenen Angeboten aber auch einige Kurse im Programm.
Das Angebot der Begegnungsstätte erweitert somit unser umfangreiches Kursprogramm des Bürgervereins.




Offene Angebote
Sie möchten uns kennenlernen? Unsere offenen Angebote bieten dazu eine unkomplizierte Möglichkeit. Diese Veranstaltungen können individuell und meist ohne Voranmeldung besucht werden.
Degerlocher Elterntreff
Treffen zum Austausch, Raum um gemeinsam zu spielen und Zeit verbringen.
Bridge
In geselliger Runde wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat die Königin der Kartenspiele gespielt.
Elterncoaching
Wir laden Sie an vier Abenden zum Elterncoaching ein. Der Alltag mit Kindern bringt sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich. Immer wieder tauchen neue Fragen und Themen auf.
Ganztagesausflug Haigerloch
Neben einer interessanten Stadtgeschichte gibt es in der lebendigen Altstadt viel zu entdecken.
Musikfreunde-Orchester Degerloch – Inklusives Orchesterprojekt
Inklusives Orchesterprojekt - eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam Musik macht.
Alleinerziehenden Treffen
Treffen zum Austausch, gegenseitiger Unterstützung und Vernetzung.
Lesekreis
Lesebegeisterte sprechen über Texte und vertiefen ihr Verständnis von Handlungen und Charakteren.
Männertreff
Jeden vierten Dienstag im Monat geht es um alles, was Männer interessiert und beschäftigt.
Kulinarisches Zusammenspiel
Kulinarisches Zusammenspiel
Der Kochtreff im Degerlocher Frauenkreis e.V.
Kulinarisches Zusammenspiel
Kulinarisches Zusammenspiel
Der Kochtreff im Degerlocher Frauenkreis e.V.
Kulinarisches Zusammenspiel
Kulinarisches Zusammenspiel
Der Kochtreff im Degerlocher Frauenkreis e.V.




Angebote für Groß und Klein
Es können ab dem 01.04.2025 Anmeldungen für alle Kurse des 2. Trimesters 2025 vorgenommen werden. Die Kurse beginnen ab dem 01.05.2025.
Ein frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Kurse in der Regel recht schnell ausgebucht sind.
Die Kurse können vorab per Überweisung oder bar bei uns vor Ort in der Geschäftsstelle bezahlt werden.
Musikalische Eltern-Kind-Gruppe 6 – 18 Monate
Die TeilnehmerInnen und ihre Kinder gehen gemeinsam die ersten Schritte in die Welt der Musik.
Spielgruppe für Kinder 1 – 2 Jahre
Der Spielraum ist mit altersentsprechenden Materialien nach Emmi Pikler sowie nach der Waldorf-Pädagogik ausgestattet.
Spielgruppe für Kinder bis 1 Jahr
Der Spielraum ist mit altersentsprechenden Materialien nach Emmi Pikler sowie nach der Waldorf-Pädagogik ausgestattet.
Musikalische Eltern-Kind-Gruppe 1 – 2,5 Jahre
Die TeilnehmerInnen und ihre Kinder gehen gemeinsam die ersten Schritte in die Welt der Musik.
Elterncoaching
Wir laden Sie an vier Abenden zum Elterncoaching ein. Der Alltag mit Kindern bringt sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich. Immer wieder tauchen neue Fragen und Themen auf.
Kindertanzen für 2-3 Jährige
Die Welt des Tanzes behutsam und spielerisch entdecken.
Kindertanzen für 4-6 Jährige
Die Welt des Tanzes behutsam und spielerisch entdecken.


Das WohnCafé
Schöttlestraße 12, Degerloch
Das WohnCafé in der Schöttlestraße 12 eröffnete der Degerlocher Frauenkreis e.V. im Jahr 2010 in Kooperation mit dem Verein für Integrative Wohnformen e.V., der Diakoniestation Degerloch und dem Eigentümer des Hauses, der Baugenossenschaft Friedenau.
Unsere Quartiersmanagerin Ilona Munninger organisiert Montagnachmittags eine moderierte KaffeeStunde sowie ein wöchentliches Beratungsangebot für Alltags- und Betreuungsfragen gemeinsam mit der Diakoniestation Degerloch. Unter der Leitung von Beatrix Fieg verwöhnt das ehrenamtliche Kochteam unsere Gäste jeden Mittwoch und Freitag mit selbstgekochtem Essen bei einem Mittagstisch.
Derzeit sind 17 Frauen und 8 Männer im regelmäßigen ehrenamtlichen Einsatz für unser WohnCafé! Sie sind für die Besucher da, um zu kochen und zu backen, zuzuhören, anzuregen und zu unterstützen. Es wird gelacht, diskutiert, geschwatzt und ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Allen, die sich im WohnCafé engagieren, danken wir herzlich, dass sie dieses wichtige Angebot möglich machen.
Unser Angebot
WohnCafé
Mittagstisch
mittwoch und freitag, 12.30 Uhr
mit Voranmeldung
Kaffeestunde
Montag, 14.30 Uhr
Sprechstunde für Alltagsfragen
Montag 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 12.00 - 15.00 Uhr
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr
Telefon: 0711 7657447


Café Helene
Agnes-Kneher-Platz, Degerloch
Im Café Helene besteht jeden Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag die Möglichkeit, ganz unkompliziert Menschen zu treffen – geplant oder ungeplant. Einen Verzehrzwang gibt es nicht, aber sehr wohl die Möglichkeit, selbstgebackenen Kuchen zu genießen.
Wir freuen uns sehr über den Zulauf zahlreicher Eltern mit kleinen Kindern, von älteren und jüngeren Menschen, die allein oder in Gruppen kommen. Viele ehrenamtlich engagierte Damen und Herren, die als Serviceteam für den laufenden Betrieb und die Betreuung der Gäste sorgen, ermöglichen diese Begegnungsstätte im wahrsten Sinne des Wortes.
Wir sind sehr dankbar für all diejenigen, die das Projekt mit Kuchenbacken und mit ihrer Zeit vor Ort unterstützen!
Öffnungszeiten
Café Helene
Dienstag
15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
10.00 -12.00 Uhr
Französisches Frühstück im Café Helene
Jeden 1. Mittwoch im Monat erwartet Sie zwischen 10 und 12 Uhr in unserem Café Helene am Marktplatz ein französisches Frühstück (Croissant, Brioche, Marmelade und Butter, Café au lait sowie Orangensaft für 6,50 €). Ansprechpartnerin und Kontakt

Lena Mehwald
Leitung Begegnungsstätte
Tel: 0711 722 097 11
mehwald@degerlocherfrauenkreis.de
Wir sind persönlich erreichbar
Montag bis Freitag
9:00 - 13:00 Uhr
Kontaktformular

Ehrenamtliche Tätigkeiten
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und unsere Arbeit im Stadtbezirk unterstützen?