Begegnungsstätte

Unser Programm im Überblick

Wir laden Sie herzlich ein in unsere Begegnungsstätte!

Mit unseren Offenen Angeboten bieten wir Ihnen ein vielfältiges Programm in vielen Bereichen.

Sie möchten uns kennen lernen? Die Offenen Angebote bieten dazu eine unkomplizierte Möglichkeit. Diese Veranstaltungen können Sie in der Regel ohne Anmeldung besuchen.

Offene Angebote


Teaser Kultur und Gesellsigkeit

 

 

 


 



 

Kulturkoffer

"Kultur zu Menschen bringen, ist unser Ziel".
Dies ist das Motto einer Gruppe bürgerschaftlich engagierter Menschen. Sie haben mit interessanten Dingen verschiedene Koffer gepackt und kommen damit für ein anregendes Gespräch zu Ihnen nach Hause oder in kleine Gruppen.
Wählen Sie unter diesen Themen: Heimat: Degerloch?!; Kindheit; Die Welt von gestern; Bewegung für Körper und Seele; Kunst und Künstler; Vom Reisen und fremden Ländern; Technische Erfindungen; Waldkoffer.
Gerade wenn Sie nicht mehr mobil sind, ist der Besuch durch einen "Kofferträger" eine gute Gelegenheit den Alltag zu durchbrechen und neue Anregungen zu bekommen oder an altes Anzuknüpfen.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt zu Gudrun Pampel vom Kofferteam auf, Tel: 0711/7657127, oder zu Anke Kerkmann, Leiterin der Begegnungsstätte, Tel: 0711/722097-12.
Kostenfrei.

 



Lesekreis

 

Mögen Sie Literatur? Lesen Sie gern fiktionale Texte – Romane, Kurzgeschichten oder auch Gedichte? Dann kommen Sie in unseren Lesekreis und diskutieren Sie mit anderen Lesebegeisterten über die Texte und vertiefen Sie Ihr Verständnis von Handlungen und Charakteren.

Sie können selbst Buchvorschläge machen oder Ihre Lieblingslektüre vorstellen. Ansonsten entscheiden wir gemeinsam, was wir lesen werden.

Wir treffen uns einmal im Monat um uns über unsere persönlichen Leseerlebnisse zu unterhalten

Leitung: Sonja Schanz-Cartledge

donnerstags von 18 – 19:30 Uhr im Helene Pfleiderer-Haus
Anmeldung erforderlich! Kosten

Die Termine entnehmen Sie bitte dem Monatsprogramm!

Schachtreff

Bauer, Läufer, Springer, Turm, Dame und König. Wer mit den Namen dieser Spielfiguren etwas anfangen kann, hat die Möglichkeit sich einem offenen Schachtreff anzuschließen.
Denn Schach hält geistig fit, fördert das vorausschauende Denken und die Konzentration und macht dabei auch noch Spaß. Jeden Montagnachmittag treffen sich Schachbegeisterte um miteinander zu spielen.
Auch Interessierte, die dieses Spiel erlernen möchten, sind herzlich willkommen.

Montags, 14:30 - 16:30 Uhr im Helene Pfleiderer-Haus
Kosten: 2,00, Leitung: Max Breu





Smartphone Sprechstunde

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             

In dieser Sprechstunde können Sie Fragen zur Handhabung Ihres Gerätes stellen. In einem 45-minütigen Einzelgespräch wird Ihr Problem gezielt angegangen.
Teilnehmen kann nur, wer sein eigenes Gerät mitbringt.

Leitung: Erich Pfeiffer
donnerstags, jeweils von 9:30 - 10:15; 10:30 - 11:15; 11:30 - 12:15 Uhr

Veranstaltungsort: Helene Pfleiderer-Haus, Degerloch
Kosten: 12,00

Anmeldung unbedingt erforderlich!
0711 7220970 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Termine entnehmen Sie bitte dem Monatsprogramm.

 

Spielenachmittag am Dienstag

Wir spielen in lustiger Runde und mit viel Spaß Rummikub. Rummikub ist ein Legespiel, bei dem Kombinationsgabe, Aufmerksamkeit und natürlich auch Glück eine große Rolle spielen. Es ist unterhaltsam und hält die "grauen Zellen" fit. Auch Anfänger*innen sind herzlich willkommen.


dienstags, 14:30 - 16:30 Uhr, wöchentlich
Veranstaltungsort: Helene Pfleiderer-Haus, Große Falterstr. 6, Degerloch
Kosten: 2,50 Eine Anmeldung unter T. 722097-12 ist unbedingt erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.