Acrylmalerei - Auf den Spuren von August Macke Wir bringen Farben zum Leuchten, Komplementärfarben als "Hingucker", Bildmalerei sowohl abstrakt als auch gegenständlich. Der Kurs ist auch für Neueinsteiger/Anfänger geeignet. Leitung: Christel Neuffer Findet z.Zt. nicht statt! mittwochs, 9:30 – 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Helene Pfleiderer-Haus, Große Falterstr. 6, Degerloch 8 Termine, Kosten, Anmeldung erforderlich.
Kursnummer: 211350 Wir besuchen Ateliers von Künstlern und Künstlerinnen, Galerien und Kunstinstitutionen in und im Umkreis von Stuttgart. Ebenso finden wieder Führungen durch interessante Ausstellungen statt.
Termine: 3.03.2021 (Staatsgalerie - "Mit allen Sinnen")
Ggf. können noch Eintrittskosten anfallen!!! Leitung: Mirja Kinzler M.A., Kunsthistorikerin
mittwochs, 14:15 Uhr, Treffpunkt: 14:00 Uhr Den Veranstaltungsort gibt Frau Kinzler per Mail bekannt. Kosten, Anmeldung erforderlich
Im Kurs „Aquarellmalen“ können Sie verschiedene Techniken und Vorgehensweisen im Bereich „Aquarellmalen“ kennenlernen und selbst ausprobieren. Die Themen der Kurstermine werden zu Beginn des Kurses im Ihnen besprochen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellmalblock (mind. 300g/m2), Aquarellpinsel, weiches Schwämmchen, Skizzenblock, weicher Bleistift, Radiergummi. Leitung: Christoph Böhm
Termine: Samstag, 23.01.2021 Samstag, 13.02.2021 Samstag, 06.03.2021 jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
An diesem Nachmittag bekommen Sie eine erste Einführung in die japanische Tuschmalerei. Es ist eine Kunst, die aus der Stille kommt, in der Form und leerer Raum wichtig ist, das Erfassen des Wesentlichen, und die Vereinfachung der Motive. Es werden zu jedem Motiv wie Landschaft, Bambus und Blüten die verschiedenen Techniken und Pinselführung gezeigt. Durch Gespräche, das Tun und das Erläutern von Hintergründen östlicher und westlicher Kunst vertiefen wir das Geschehene.
Bitte mitbringen: vorhandene Pinsel, Skizzenpapier, Tusche im Glas.
Japanische Pinsel und Japanpapier können im Kurs von der Kursleitung erworben werden.
1001 schöne Dinge aus Tonplatten Aus Tonplatten lassen sich unzählige schöne und auch praktische Sachen herstellen: Seifenschalen, Fliesen, Türschilder, Schlüsselbrettchen, Kerzenleuchter, Geschenkanhänger u.v.m. Sie bekommen von der Kursleitung jede Menge Anregungen und kreativen Input, haben aber ebenso die Möglichkeit der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen! Wetvolle Tipps zum richtigen Umgang mit dem Material Ton, eine breite Farbpalette von speziellen Keramikfarben sowie eine Vielzahl an möglichen Dekortechniken werden Ihnen garantiert wunderschöne Ergebnisse bescheren! An den beiden ersten Terminen wird getöpfert und am dritten Termin werden die Kunstwerke bemalt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Michael Preuner (Keramikerin) donnerstags, 14:30 – 16:30 UhrFindet im Moment nicht statt!!! Veranstaltungsort: Rubensstr.10, Degerloch 3 Termine, Kosten zzgl. Material, Anmeldung erforderlich.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.